Skip to main content

Weiterbildungen & Lehrgänge

18. Norddeutsche Holzbautage „HOLZBAU UND MEHR“

Beginn der Veranstaltung:
21. April 2023 09:00
Ende der Veranstaltung:
21. April 2023 17:30
Veranstaltungsort:
Hochschule Wismar
Foyer Haus 7a

Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar

33. Hanseatische Sanierungstage in Lübeck

Beginn der Veranstaltung:
16. November 2023
Ende der Veranstaltung:
18. November 2023
Veranstaltungsort:
Musik- und Kongresshalle
Willy-Brandt-Allee 10
23554 Lübeck

Weiterbildung: Fachingenieur/in oder Fachplaner/in für Holzbau

Das Wissen über den Werkstoff Holz und dessen Verarbeitung wurde bislang meist über die Ausbildung
in Handwerksbetrieben vermittelt. Ergänzend dazu zeigt dieses berufsbegleitende Studium mit einer Vielzahl
erfahrener Referenten aus Forschung und Praxis den aktuellen Stand der Technik und stellt die große Bandbreite
von hochmodernen Entwicklungen im Holzbau sowie den Umgang mit Konstruktionen im Bestand vor.
Eine Fachexkursion und verschiedene Laborbesuche runden diese Weiterbildung ab.

Weiterbildendes berufsbegleitendes Zertifikatsstudium an der Bauhaus-Universität Weimar

Nächster freier Kurs: 20. Oktober | Dauer: 1 Semester
Das Semester beinhaltet 7 Präsenzphasen, die Freitag und Samstag in Weimar stattfinden.
Wissenschaftliche Studienleitung:
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth,
Bauhaus-Universität Weimar

Inhalte des weiterbildenden Studiums:

  • Materialgrundlagen (Holzanatomie, Holzarten)
  • Neubau und Entwurf
  • Bauen im Bestand
  • Bemessung und Ausführung
  • Bauphysik
  • Nachhaltigkeit und Recycling
  • Praxis (Laborbesuche, Übungen, Fachexkursion)

Kosten:
4.500,00 Euro
zzgl. Semesterbeitrag pro Semester gemäß der Beitragsordnung des Studierendenwerks Thüringen

Mehr Informationen